Shabu Shabu ist ein Hot Pot Gericht aus Japan, vergleichbar mit einem Eintopfgericht. Die Zubereitung erfolgt allerdings als eine Art Brühfondue: Ebenso wie beim deutschen Fondue wird das rohe Fleisch hier in einem Gefäß mit kochender Brühe oder kochendem Wasser gegart. Eine andere Möglichkeit ist die Zubereitung auf einer Teppanyaki Platte.
Wie auch das Fondue hier in Deutschland hat das Shabu Shabu in Japan eine lange Tradition. Es ist eine Variante des Nabemono, was „Hot Pot“ oder „Feuertopf“ bedeutet. Seinen Ursprung fand das
Nabemono vermutlich in der Mongolei. Der Name leitet sich von dem Geräusch ab, welches das Fleisch beim Hin- und Herschwenken in der köchelnden Brühe erzeugt.
Traditionell verwendet man dazu dünn geschnittenes Rindfleisch, das man nach dem Garen mit einem Dip, einer Sauce oder Gewürzen verfeinert. Das dicke Bugstück wird aus der Schulter geschnitten. Dieses Fleisch ist sehr geschmacksintensiv: Das herzhafte Rinderaroma macht das Shabu Shabu Fleisch zu einem besonderen Geschmackshighlight.
Unser Tipp: Unser Wagyu Shabu Shabu eignet sich perfekt für köstliche Ramengerichte!
Unser Wagyu Beef macht das Shabu Shabu zu einem besonderen kulinarischen Erlebnis, denn wir achten auf höchste Qualität bei unseren Rindern. Nur so können wir ausgezeichnetes Fleisch und den besten Geschmack garantieren. Maßgebend dafür sind eine natürliche Haltung auf Weiden und in hellen Offenställen sowie natürliche Fütterungsmaßnahmen.
Wir sorgen dafür, dass unsere Rinder nach der Geburt nicht von der Mutter getrennt werden und auf weitläufigen Wiesen aufwachsen. Neben Weidegras füttern wir eine qualitativ hochwertige Mischung aus Weidegras, genfreiem Futter aus hofeigenem Heu, Biertreber sowie Wagyu-Schrot. Wachstumsfördernde Zusatzstoffe oder gentechnisch veränderte Futtermittel verwenden wir nicht.
Einem traditionell japanischen Shabu Shabu mit erstklassigem Wagyu Beef steht somit nichts im Wege.
Bei -18°C haltbar bis siehe Herstelleretikett.
Geboren in: Deutschland
Gemästet in: Deutschland
Geschlachtet in: Deutschland Ni-10233 EG
Zerlegt in: Deutschland Ni-10233 EG